SW-Ansicht

DGB

Wikipedia

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften. Ihm     gehören  acht Mitgliedsgewerkschaften mit über sechs Millionen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern in der Bundesrepublik Deutschland an. Diese decken alle Branchen und Wirtschaftsbereiche ab. Es gibt jedoch auch Gewerkschaften, die nicht zum DGB gehören.
Liste von Gewerkschaften in Deutschland. Der Vorstand des DGB hat seinen Sitz in Berlin.

Der DGB versteht sich als Stimme der Gewerkschaften und Arbeitnehmer gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden und koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist von Anfang an dem Prinzip der Einheitsgewerkschaftverpflichtet.

Der DGB arbeitet auf internationaler Ebene im Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) und im Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) mit und vertritt die deutsche
Gewerkschaftsbewegung bei internationalen Institutionen wie der EU und der UNO.

 

DGB

Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Telefon +49 30.240 60-0
Telefax +49 30.240 60-324
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.dgb.de

 

Unsere Zukunft

Den Sozialstaat durch Reformen sichern

Soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit und sozialer Frieden, innere Sicherheit sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur und bürgerfreundliche öffentliche Dienste müssen die Lebensqualität in der Bundesrepublik prägen. Durch sozialstaatliche Intervention und Regulierung muss dem ökonomischen Konkurrenzprinzip unserer Wirtschaftsordnung ein Rahmen gesetzt werden, um soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit in einer Gesellschaft zu erreichen, in der jeder selbstbestimmt und gleichberechtigt leben und arbeiten kann. Der Sozialstaat ist für die Gewerkschaften ein Fundament unserer Gesellschaftsordnung. Wer Hand an den Sozialstaat legt, gefährdet den Grundkonsens dieser Gesellschaft. Nicht Rückzug des Staates, sondern Innovationen im öffentlichen Sektor sind notwendig, damit unsere Demokratie durch Reformen neu gefestigt werden kann.

Wikipedia und DGB