Der Seniorenbeirat der Stadt Waltrop wurde 2005 auf Grundlage eines Ratsbeschlusses eingerichtet, um älteren Bürgerinnen und Bürgern eine bessere Beteiligung am kommunalen Geschehen zu ermöglichen. Der Seniorenbeirat versteht sich als die Interessenvertretung von rund 8600 Waltroperinnen und Waltroper über 60 Jahre (Stand 2014). Er besteht zur Zeit aus 15 Mitgliedern, wobei jeweils fünf Mitglieder per Delegierten – und Zufallsauswahl gewählt, bzw. ausgelost werden, fünf Mitglieder rekrutieren sich aus den im Rat vertretenen Fraktionen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Seniorenbeirates werden für die Dauer der Wahlzeit des Rates gewählt.
Der Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat versteht Seniorenpolitik in der Stadt Waltrop als eine Querschnittsaufgabe mit vielen Handlungsfeldern entsprechend den vielfältigen Bedürfnissen und Interessen der älteren Generation. Alle Aspekte der Altenhilfe gehören dazu wie Wohnungspolitik, Stadtentwicklung, Verkehr, Kultur– und Bildungspolitik sowie Fragen der Sicherheit.